Die Personalgewinnung in der Pflege unterliegt stÃĪndigen VerÃĪnderungen und neuen Trends im Recruiting, die es zu beachten gilt, um qualifizierte FachkrÃĪfte zu gewinnen und zu binden. Hier sind einige aktuelle Trends im Recruiting in der Pflege:
- Digitale Rekrutierung: Die Nutzung digitaler Technologien fÞr die Rekrutierung hat stark zugenommen. Pflegeeinrichtungen setzen vermehrt auf Online-JobbÃķrsen, Social-Media-Plattformen und mobile Bewerbungs-Apps, um potenzielle Bewerber anzusprechen und den Bewerbungsprozess zu vereinfachen.
- Employer Branding: Eine starke Arbeitgebermarke ist entscheidend, um sich von anderen Pflegeeinrichtungen abzuheben und talentierte FachkrÃĪfte anzulocken. Pflegeeinrichtungen investieren vermehrt in Employer-Branding-MaÃnahmen, wie z.B. die Gestaltung einer attraktiven Karriereseite, die PrÃĪsentation positiver Mitarbeitererfahrungen und die Teilnahme an Arbeitgeberbewertungsportalen.
- Gezielte Ansprache von Zielgruppen: Pflegeeinrichtungen setzen vermehrt auf gezielte Rekrutierungsstrategien, um spezifische Zielgruppen anzusprechen. Dazu gehÃķren die Ansprache von Quereinsteigern, die FÃķrderung von DiversitÃĪt und Inklusion sowie die gezielte Rekrutierung von internationalen FachkrÃĪften.
- Video-Recruiting: Video-Recruiting-Tools werden zunehmend eingesetzt, um BewerbungsgesprÃĪche virtuell durchzufÞhren. Dies ermÃķglicht es mitarbeitergewinnung pflege, Bewerber effizienter zu identifizieren und den Rekrutierungsprozess zu beschleunigen, insbesondere bei Bewerbern aus anderen Regionen oder LÃĪndern.
- KÞnstliche Intelligenz (KI) im Recruiting: Der Einsatz von KI-gestÞtzten Rekrutierungstools nimmt zu, um Bewerberprofile automatisch zu analysieren und passende Kandidaten zu identifizieren. KI-basierte Chatbots kÃķnnen Bewerber bei Fragen unterstÞtzen und den Bewerbungsprozess erleichtern.
- Candidate Experience: Die Candidate Experience, also die Erfahrung, die Bewerber wÃĪhrend des Bewerbungsprozesses machen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Pflegeeinrichtungen legen daher vermehrt Wert darauf, den Bewerbungsprozess transparent, effizient und benutzerfreundlich zu gestalten, um potenzielle Bewerber positiv zu beeindrucken.
- DiversitÃĪt und Inklusion: Die FÃķrderung von DiversitÃĪt und Inklusion wird zu einem wichtigen Thema im Recruiting. Pflegeeinrichtungen setzen vermehrt auf Vielfalt im Team und suchen gezielt nach Bewerbern aus verschiedenen BevÃķlkerungsgruppen, um eine heterogene Arbeitsumgebung zu schaffen und den BedÞrfnissen unterschiedlicher Patientengruppen gerecht zu werden.
Indem Pflegeeinrichtungen diese Trends im Recruiting berÞcksichtigen und innovative Rekrutierungsstrategien entwickeln, kÃķnnen sie qualifizierte FachkrÃĪfte gewinnen und langfristig binden, um eine hochwertige Pflegeversorgung sicherzustellen.