Ein verstopftes Bad kann Ihren Tagesablauf schneller durcheinander bringen, als Sie „Überlauf“ sagen können. Ob es sich um ein langsam ablaufendes Waschbecken, eine überlastete Toilette oder eine hartnäckige Dusche handelt, der Umgang mit Sanitärproblemen ist nie angenehm. Aber ein funktionierendes Badezimmer ist wichtig für den Seelenfrieden und die Effizienz in Ihrem Haus.
Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie viele dieser Probleme selbst beheben, ohne ins Schwitzen zu kommen. Heute stellen wir Ihnen vier praktische Lösungen vor, mit denen Sie Ihr Badezimmer wieder in Ordnung bringen können.
Identifizieren Sie die Ursache des Problems
Bevor Sie loslegen, müssen Sie herausfinden, was das Problem verursacht. Eine Rückstauung im Bad kann durch etwas so Geringfügiges wie ein verstopftes Haar im Abfluss oder durch etwas Ernsteres wie eine Verstopfung der Hauptabwasserleitung verursacht werden.
Um das Problem zu identifizieren, sollten Sie mit einigen kurzen Beobachtungen beginnen. Staut sich das Wasser nur in einer Armatur, z. B. der Toilette, zurück? Oder sind mehrere Abflüsse betroffen? Wenn letzteres der Fall ist, haben Sie es wahrscheinlich mit einem Problem weiter unten im Rohrleitungssystem zu tun.
Verstopfter Abfluss Verstopft WC
Verstopfte Abflüsse sind oft das erste Anzeichen für Probleme, aber die gute Nachricht ist, dass sie auch mit am einfachsten zu beheben sind. Kleinere Verstopfungen lassen sich oft mit Gegenständen beseitigen, die Sie bereits zu Hause haben. Wenn Sie zum Beispiel eine Mischung aus Backpulver und Essig in den Abfluss schütten, können Sie Ablagerungen auf natürliche Weise lösen.
Wenn Sie anschließend etwas kochendes Wasser dazugeben, werden Sie oft sofortige Ergebnisse sehen. Wenn Sie nach einer längerfristigen Lösung suchen, sollten Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel auf Enzymbasis verwenden. Sie beseitigen nicht nur aktuelle Verstopfungen, sondern helfen auch, künftigen vorzubeugen.
Und vergessen Sie nicht die Vorbeugung: Der Einbau eines einfachen Abflussdeckels kann Ihnen später viel Ärger ersparen. Bei tieferen Verstopfungen oder wiederkehrenden Problemen sollten Sie nicht zögern, sich an einen professionellen Service für Abfluss verstopft WC wenden. Sie verfügen über die Werkzeuge und das Fachwissen, um hartnäckige Probleme zu beseitigen.
Die Toilette in Angriff nehmen
Es gibt nichts Frustrierenderes als eine Toilette, die sich nicht richtig spülen lässt. Zum Glück braucht man dafür nicht immer die Hilfe von Experten, sondern nur das richtige Werkzeug und ein bisschen Geduld. Ein altmodischer Pümpel ist hier oft Ihr bester Freund.
Schließen Sie den Kolben fest an die Schüssel an, und lösen Sie die Verstopfung mit festen, kontinuierlichen Bewegungen. In den meisten Fällen wird dies den Zweck erfüllen. Wenn das Eintauchen nicht funktioniert, ist ein Toilettenbohrer die nächstbeste Lösung. Dieses handliche Werkzeug ist dafür gedacht, schwerere Verstopfungen tiefer im Rohr aufzulösen.
Führen Sie es vorsichtig in die Toilettenschüssel ein, kurbeln Sie an der Kurbel, und beobachten Sie, wie es den Weg für den Wasserfluss freimacht.
Beseitigung von Rückstau in Waschbecken und Dusche
Läuft Ihr Waschbecken langsamer ab, als Ihnen lieb ist? Oder haben Sie Wasseransammlungen in der Dusche bemerkt? Dies sind eindeutige Anzeichen für Rückstauungen, die durch Haare, Seifenreste oder andere Verschmutzungen verursacht werden. Entfernen Sie bei Waschbecken alle sichtbaren Verstopfungen aus der Abflussöffnung mit einer Pinzette oder einer Greifzange.
Anschließend verwenden Sie ein natürliches Reinigungsmittel wie die bereits erwähnte Mischung aus Backpulver und Essig. Wenn Sie dies regelmäßig tun, bleiben Ihre Abflüsse sauber und funktionieren einwandfrei. Beim Duschen sind Haaransammlungen in der Regel der Hauptverursacher.
Eine kleine Abflussschlange oder sogar ein gebogener Drahtbügel kann helfen, das verhedderte Chaos in Sekundenschnelle zu beseitigen. Eine weitere kostengünstige Möglichkeit, diesem Problem vorzubeugen, ist das Anbringen eines Haarfängers an Ihrem Abfluss.